

Internetende 42
4549 Datenhölle
Folge 01 S3 Drei Roboter: Rückzugsstrategien
In dieser Netflix-Folge von Love, Death & Robots, begleiten wir unsere Lieblingsroboter auf eine erneute Sightseeingtour auf die Erde. Dieses Mal gehen sie der Frage nach, wer konnte sich wo, vor der Auslöschung der Menschheit retten.
Weitere Informationen
Serie: Love, Death & Robots
Love, Death & Robots ist eine animierte Anthologie-Fernsehserie für
Erwachsene, die auf Netflix ausgestrahlt wird. Sie besteht aus animierten
Kurzfilmen verschiedener Künstler aus der ganzen Welt. Die Serie wird von
Tim Miller, Joshua Donen, David Fincher und Jennifer Miller produziert.
Symbole
00:04:34.095
- Totenkopf
- 11-45-G (animiert: Zwinkert mit dem Auge)
- Rakete
Die Geschichte
00:05:28.055
Die drei Roboter (K-VRC, XBOT 4000 und 11–45-G) begeben sich auf eine weitere post-apokalyptische Reise. Sie untersuchen Orte, an denen Überbleibsel der Menschheit aus verschiedenen Gesellschaftsschichten erfolglos versucht haben, die Apokalypse zu überleben.
In einem primitiven Überlebenscamp für die Armen hat die durch Überjagung verursachte Nahrungsmittelknappheit tödliche Konflikte ausgelöst. Eine zu einem Luxusresort für die Reichen umgebaute Ölplattform scheiterte, als sich die Bewohner zu sehr auf die KI verliessen, die rebellierte und den Roboteraufstand auslöste.
Regierungsbeamte in einem sich selbst versorgenden Bunker griffen zum Kannibalismus, nachdem ein Pilz ihre Hydrokulturen verwüstet hatte. Der letzte Ort, den die Roboter besuchen, ist eine Hightech-Raketenbasis, die ausschliesslich von und für die Reichsten der Erde gebaut wurde, mit der weit hergeholten Absicht, den sterbenden Planeten schnell zu verlassen und den Mars zu besiedeln.
Ihre Pläne sind gescheitert; es stellt sich heraus, dass die Menschheit mehr als genug Ressourcen hatte, um sowohl die Umwelt als auch sich selbst zu retten, aber an ihrer Gier zugrunde gegangen ist. Die Roboter entdecken, dass ein Shuttle mit einigen Erdenbewohnern an Bord abgereist ist ohne dass sie es wussten, waren es die intelligenten Katzen und nicht die Menschen.
Quelle: Wikipedia: Love, Death & Robots
Fakten zur Folge
- Deutscher Title00:24:52.479
Drei Roboter: Rückzugsstrategien
- Originaltitel00:25:02.480
Three Robots: Exit Strategies
- Länge00:25:32.238
10 Min
- Drehbuch00:25:41.845
John Scalzi
Der amerikanische Autor und Online-Schriftsteller John Michael Scalzi II wurde am 10. Mai 1969 in Kalifornien geboren. Sein bekanntestes Werk ist der Hugo Award nominierte Science-Fiction-Roman ‘Krieg der Klone’. Daneben schrieb er unzählige weitere Romane, die jeder Science-Fiction Fan sicherlich kennt.
John Scalazi hat auch die folgenden Love, Death & Robots Folgen geschrieben:
- Regie00:25:52.220
Patrick Osborne
Autor: Floatjon, Copyright: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International Patrick Osborn ist ein US-amerikanischer Animator, Spezialeffekt-Designer, Regisseur und Drehbuchautor. 2003 schliess er am Ringling College of Art und Design in Computeranimation ab. Er arbeitet als Animateur bei den Filmen ’Ralph reichts’, ‘Bolt – Ein Hund für alle Fälle’ und ‘Baymax – Riesiges Robowabohu’. 2015 wurde er bekannt durch seinen Kurzfilm ’Liebe geht durch den Magen’, mit dem er einen Oscar gewann. 2017 wurde er für den Oscar nominiert für den Kurzfilm ‘Pearl’.
- Animationsstudio(s)00:26:07.394
Blow Studio
Blow Studio ist eine Animations- und VFX-Produktionsfirma, die 2011 mit Sitz in Sevilla gegründet wurde. Sie bieten Produktionsdienstleistungen für Werbespots, Fernsehsendungen, Kurzfilme und viele andere Formate rund um die Animation an.
Sie haben bereits folgende Folgen produziert:
Figuren
K-VRC
Originalsprecher*in
00:26:48.960
Josh Brener

Josh Brener ist am 1. Oktober 1984 in Houston, Texas, geboren. Der Schauspieler und Synchronsprecher studierte an der Harvard University. Bekanntheit erreichte er durch seine Rollen in ‘Silicon Valley’ als ‘Glory Daze’ sowie als ‘Dale’ in ‘The Big Bang Theory’ und als ‘Lyle’ in ‘Prakti.com’.
Er spielte schon die folgenden Rollen in der Serie Love, Death & Robots:
Deutsche Sprecher*in
00:27:04.312
Dirk Petrick
Dirk Petrick studierte an der Universität der Künste Berlin. Vor der Kamera war er in der Webserie 30–9 zu sehen. Als Sprecher wirkte er vorwiegend in Formaten für Kinder und Jugendliche mit. In der Synchronkartei sind 737 Sprechrollen von ihm verzeichnet. Zu den bekanntesten gehören das Erdmännchen ‘Junior’ in dem Film ‘Konferenz der Tiere’ und ‘Kurt Hummel’ in der Serie ‘Glee’.
Er sprach schon die folgenden Rollen in der Serie Love, Death & Robots:
XBOT 4000
Originalsprecher*in
00:27:24.558
Gary Anthony Williams

Gary Anthony Williams ist geboren am 14. März 1966 in Atlanta, Georgia, USA. Er besuchte die Highschool und das Clayton State College in Fayetteville und arbeitete danach in Atlanta an mehreren Theatern und mit Theatergruppen. Er ist ein Schauspieler und Schriftsteller. Bekannt wurde er für ‘Teenage Mutant Ninja Turtles: Out of the Shadows’, er sprach den Mutant Leader ’Anchor Bill’ in ‘Batman: The Dark Knight Returns, Part 1’ und in ‘Harold & Kumar Go to White Castle’ spielte er den ‘Tarik’.
Er spielte schon die folgenden Rollen in der Serie Love, Death & Robots:
Deutsche Sprecher*in
00:27:37.267
Matti Klemm
Matti Klemm ist am 7. Mai 1975 in Leipzig, Deutschland geboren. Er ist Fernseh-, Radio- und Synchronsprecher. In der Synchronkartei sind 977 Sprechrollen von ihm verzeichnet. Bekannt ist Klemm vor allem als Senderstimme des Fernsehsenders Kabel1 und als Presenterstimme der Fussball-Weltmeisterschaft und -Europameisterschaft in ARD und ZDF. Er sprach jahrelang den „Droemer-Knaur Krimi-Podcast“. Er ist unter anderem die Stimme von Guy Pearce ‘Lockout’, Quinton Jackson ‘Das A-Team – Der Film’, Mark Sheppard ‘Supernatural’ und Jason Winston George ‘Greys Anatomy’.
Empfohlene Podcastfolgen mit Matti Klemm:
Er sprach schon die folgenden Rollen in der Serie Love, Death & Robots:
11–45-G (G)
Originalsprecher*in
00:29:07.197
Courtenay Taylor

Courtenay Kellen Taylor ist am 19. Juli 1969 geboren. Sie ist eine US-amerikanische Schauspielerin, bekannt für ihre Rollen als ‘Jack’ in der ‘Mass Effect-Serie’, ‘Ada Wong’ in der ‘Resident Evil-Serie’, die Titelfigur in ‘OK K.O.! Let’s Be Heroes’ und der weiblichen ‘Sole Survivor’ in ‘Fallout 4’. In der Synchronkartei ist sie mit 9 Rollen verzeichnet.
Sie spielte schon die folgenden Rollen in der Serie Love, Death & Robots:
Deutsche Sprecher*in
00:31:09.450
Ann Vielhaben

Ann Vielhaben ist am 20. Februar 1975 in Hamburg geboren. Sie ist Schauspielerin, Dialogbuchautorin, Regisseurin und Sprecherin. 2018 gewann Ann Vielhaben mit dem Hörbuch "Das Reich der Sieben Höfe – Sterne und Schwerter“ von Sarah J. Maas den Lovelybooks Award in Silber, Kategorie „Bestes Hörbuch“. In der Synchronkartei sind 474 Sprechrollen von ihr verzeichnet. Zu den bekanntesten gehören die Amy in der Komödie ‘Mitarbeiter des Monats’ und als Dornröschen in ‘Shrek’.
Sie sprach schon die folgenden Rollen in der Serie Love, Death & Robots:
Elena
Originalsprecher*in
00:31:38.704
Katie Lowes

Katie Quinn Lowes ist am 22. September 1982 in Queens, New York City geboren. Sie ist eine amerikanische Schauspielerin, Theaterregisseurin und Synchronsprecherin. Am bekanntesten ist sie für ihre Rolle als ‘Quinn Perkins’ in der ABC-Politdramaserie ‘Scandal’ (2012–2018) und ihre Darstellung von ‘Rachel DeLoache Williams’ in der Netflix-Dramaserie ‘Inventing Anna’ (2022).
Deutsche Sprecher*in
00:32:07.959
Valentina Bonalana
Valentina Bonalana ist Schauspielerin und Synchronsprecherin. Bekannt geworden ist sie durch die Serie ‘Petronella Apfelmus’ in der Rolle der ‘Lea’. In ‘Tribut von Panem’ sprach sie ‘Pimrose’ und in ‘In Therapie’ die ‘Camille’. Zudem sprach sie in ‘Die Häschenschule – Jagd nach dem goldenen Ei’ die ‘Luise’ und in ‘Arthur et les enfants de la Table Ronde’ sprach sie die ‘Guinevere’. Sie ist in der Synchronkartei mit 122 Rollen aufgeführt.
Katze
Originalsprecher*in
00:32:22.461
Chris Parnell

Chris Parnell ist am 5. Februar 1967 in Memphis, Tennessee, USA geboren. Er war Mitglied der Saturday Night Live’s Resident Boy Band ‘Seven Degrees Celsius’ aufgetreten, aber sein grösster Ruhm in der Show war, als er einen unvergesslichen Hardcore-Gansta-Rap aufführte, der über ein Traumdate mit Britney Spears am Weekend Update fantasierte. Daneben spielte er den Theo in ‘Walk Hard: The Dewey Cox Story’, in ‘21 Jump Street’ den ‘Merr Gordon’, den ‘Gareth Holliday’ in ‘Anchorman: The Legend of Ron Burgundy’ und ‘Barry Pasternack’ in ‘Hot Eod’.
Er spielte schon die folgenden Rollen in der Serie Love, Death & Robots:
Deutsche Sprecher*in
00:32:57.621
Thomas Schmuckert
Thomas Schmuckert ist am 1. April 1965 geboren. Er ist Theater- und Filmschauspieler und Synchronsprecher. In der Synchronkartei sind 1222 Sprechrollen von ihm verzeichnet. Thomas Schmuckert war bis 16. August 2016 Mitglied im Vorstand des Bundesverband Schauspiel (BFFS) und ist seit 2012 gewähltes Beiratsmitglied in der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) und leitete bis 2016 den Deutschen Schauspielpreis. Zu seinen bekanntesten Rollen gehören der ‘Persolachef Seibert’ in der Fernsehkomödie ‘Mann kann, Frau erst recht’. Der ‘Jan’ im Film ‘Kaptn Oskar’ und die Rolle des ‘Lederkalle’ in der Horrorkomödie ‘Skin Creepers’. In der Synchrondatei ist er mit 1701 Rollen aufgeführt.
Er sprach schon die folgenden Rollen in der Serie Love, Death & Robots:
Comic Empfehlung
Das Ende der Welt
Eine Comic Serie mit dem Titel “Der Planet ohne Erinnerung” Daraus Band 5 “Das Ende der Welt”
Inhalt der Serie
Die Ära des »großen Reichtums« wurde durch einen erbamungslosen und blutigen Bürgerkrieg beendet. Die auf einem entfernten Planeten aufgebaute Zivilisation wurde ausgelöscht. Dabei ging auch das gesamte Wissen und die Erfindungen verloren. Sie leben nun nur noch in Legenden weiter. Dennoch gibt es Zeichen wie sich die Vergangenheit vielleicht doch noch enträtseln lässt.
Inhalt Band 5
Es war einmal … ein Turm …. Das Volk der Zwerge erhob sich gegen seine menschlichen Unterdrücker, die damals den Turm bewohnten. Gegen seinen Willen wird Fango in die Abenteuer des alten Zerithineingezogen. Zerit hat sein ganzes Leben auf der suche nach dem Maser-Turm gewidmet. In einer ausserordentlich gefährlichen Aktion können sich Fango, Zeritund Erha aus der Gewalt der bösen Ivolina und der fanatischen Zwerge befreien. Leider geht Erhas Eule der Treibstoff aus und sie müssen in einem Krater notlanden.
Die Geschichte lebt von einer eigenen Welt mit teilweise skurrilen Akteuren. Sie ist liebvoll gezeichnet und umgesetzt. Es lohnt sich auch die anderen Bände zu lesen.
Daten
ISBN: | 3–551–73325–2 |
---|---|
Seiten: | 44 Seiten Story plus 18 Seiten Erklärungen und Personen sowie wichtige Informationen zu dieser Welt. Für alle Forscher, Schnüffler und Liebhaber starker Empfindungen…. |
Zeichner: | Massimiliano Frezzato |
Texter: | Massimiliano Frezzato, Nikita Mandryka |
Übersetzung: | Harald Sachse |
Verlag: | Carlsen |
Comics Ausgabe: | Paperback / Softcover |
Erscheinungsdatum: | Juni 2003 |
Ursprungsland: | Frankreich / Belgien |