

Internetende 42
4549 Datenhölle
Antrag zur Zertifizierung von der Buchstabenfolge “ph”
Traditionell wird der griechische Buchstabe "φ" als "ph" transkribiert. Das ist überholt, sollte als Abfall zertifiziert und anschliessend weggesperrt werden. Im Griechischen ist "φ" auch nur ein einzelner Buchstabe. Es ist deshalb überflüssig dies als "ph" zu schreiben. Sämtliche Wörter, die ein "ph" enthalten, sollen deshalb neu nur noch mit einem "f" geschrieben werden.
Beispiele: Fonem, Farmaindustrie, Foton, Geografie, Alfatier, Alforn, Claustrofobie, Teilchenfy*sik (auf das Y komme ich gerne ein anderes Mal zu sprechen), amorf, Adenosintrifosfat, Pädofilie, Hifop, fänomenal, Fasenprüfer, Naftali, Neofyt, Fallisch, Piefan, Deppenapostrof
Weitere Informationen
Neue deutsche Rechtschreibung
Nach neuer deutscher Rechtschreibung dürfen Fremdwörter aus dem allgemeinen Wortschatz mit griechischem Ursprung, wahlweise mit “ph” oder “f” geschrieben werden, wenn sie auch noch als Fremdwörter erkannt werden. So können Sie “Photographie” oder “Fotografie” schreiben. “Telefon” gilt als so weit eingedeutscht, dass es nicht mehr mit “ph” geschrieben werden darf.
Wörter aus Fachsprachen behalten immer die ph- Schreibweise, z. B. “Photosynthese”, “Photovoltaik”.
Vertiefende Links zum Thema
Zugehörende Zertifikate
