

Internetende 42
4549 Datenhölle
Folge 07 S2 Rettungskapsel
Bei dieser Netflix-Folge von Love, Death & Robots, reisen wir wieder einmal ins All.
Herr Huber und Herr Lüthi sind beeindruckt von den Schauspieler*innen und Sprecher*innen, jedoch überzeugt sie die Geschichte dann doch nicht ganz. Wo sie da Probleme sehen, erfahren Sie in dieser Podcastfolge.
Weitere Informationen
Möglicher Bestechungsversuch
Bis geklärt ist, ob es sich bei den Bananen um einen Bestechungsversuch von Herrn Lüthi handelt oder eben nicht, geben wir hier den Podcast an, der den Versuch unternommen hatte.

Podcast ‘Rösti loves Baklava‘ von Rânâ und Michael Meier aus dem Hause ‘Miramei Production‘
Symbole
- Taschenlampe
- Feindliche Raumschiffe
- Hand (animiert, gebrochene Finger)
Inhalt der Folge
Ein Pilot stürzt nach einer Weltraumschlacht ab und muss sich gegen einen defekten Wartungsroboter in der Rettungskapsel zur Wehr setzen. (Quelle: Wikipedia: Love, Death & Robots)
Trailer
Fakten zur Folge
- Deutscher Title
Rettungskapsel
- Originaltitel
Life Hutch
- Länge
13 Minuten
- Drehbuch
Die Geschichte stammt aus dem Fundus von Harlan Ellison. Er war für seine Erzählungen und Kurzgeschichten im Bereich der Science-Fiction, Fantasy und des Horrors bekannt. Ellison war in Cleveland am 27. Mai 1934 geboren. Bereits als Jugendlicher gab er eine SF Fanzeitung heraus. Mit 13 Jahren riss er von zu Hause aus und schloss sich einer Gruppe von Schaustellern an. Sein erster Roman ‘Web in the City’ kam 1958 auf den Markt. Später wurde er bekannt durch seine Geschichten ‘Strange Wine’ (1978) und ‘Shatterday’ (1980) mit dem er auch den Hugo Award gewann. Leider verstarb er am 28. Juni 2018 in Los Angeles.
- Regisseur*in
Alex Beaty war als Layout Artist beteiligt bei ‘Deatpool’ und ‘ Kung Fu Panda 3’ . Diese Folge von Love, Death & Robots scheint das erste Mal zu sein, dass er als Regisseur tätig ist.
- Animationsstudio(s)
Blur Studios, Culver City, Californien
Ein bekanntes Animationsstudio, welches an teilweisen grossen Filmen mitgearbeitet hat. Blur Studios wurde 1995 von David Stinnett, Tim Miller und Cat Chapman. gegründet. 2004 wurde das Studio für einen Oscar nominiert, nämlich für den Kurzfilm Gopher Broke. Für die erste Staffel von Love, Death & Robots hat das Studio 4 Folgen produziert.
Figuren
Terence
Originalsprecher*in
Michael B. Jordan
Michael B. Jordan wurde am 9. Februar 1987 in Santa Ana in den USA geboren. Er wurde zu etlichen Nominierungen vorgeschlagen und bekam mehrere Auszeichnungen. Er gewann den ‘National Board of Review Award’ als bester Nachwuchsdarsteller. In der Neuverfilmung von ‘Die Fantastischen Vier’ spielte er 2015 ‘Die Menschliche Fackel’. 2020 wurde er vom US People Magazin zum Sexist Man Alive ernannt.
Deutsche Sprecher*in
Nico Sablik
Der deutsche Synchron- und Hörspielsprecher mit vollem Namen Benjamin Nico Sablik wurde 1988 in Berlin geboren und ist philippinischer Abstammung. Er ist vor allem als Synchronsprecher von Daniel Radcliffe, Chris Pine, Andrew Garfield, Michael B. Jordan und Daniel Kaluuya bekannt. Sablik stand bereits schon sehr früh vor dem Mikrofon. Der Synchronregisseur Stefan Ludwig lud ihn bereits mit 5 Jahren zum Vorsprechen ein. Seit 2004 leiht er seine Stimme dem Harry Potter Darsteller Daniel Radcliffe. 2009 im Alter von 21 Jahren las er sein erstes Hörbuch ‘Der magische Dieb’ für den cbj-Audio-Verlag ein. In der deutschen Synchrondatei ist er mit 867 Sprechrollen verzeichnet.
Kommandantin
Originalsprecher*in
Michelle C. Bonilla
Michel Bonilla ist am 2. März 1972 in Hollywood geboren. Sie fing bereits mit zehn Jahren sich am ‘Los Angeles City College’ Kurse in Musik, Tanz und Schauspiel zu belegen. Sie spielte in zahlreichen Film und Fernsehproduktionen mit. 1998 gewann sie den ALMA Award für die Rolle im Kurzfilm ‘Foto Novelas: Seeing Through Walls’. 2011 gewann sie den ‘Bronze Palm Award’ am ‘Mexico International Film Festival’ und den Award am ‘Fort Worth Gay and Lesbian International Film Festival’ für den Kurzfilm ‘Slip Away’ für den sie das Drehbuch schrieb und produzierte.
Deutsche Sprecher*in
Carolina Vera
Carolina Vera wurde am 4. Januar 1973 in Valparaíso, Chile als Carolina Vera Squella geboren. Sie ist Schauspielerin, Synchronsprecherin. und bekannt für ‘Das Parfum: The Story of a Murderer’ (2006). Nebst vielen Fernsehrollen ist sie auch in der Synchronkartei mit 125 Sprechrollen verzeichnet.
Pilot
Originalsprecher*in
Brian T. Delaney

Brian T. Delaney wurde am 17. November 1976 in Philadelphia, Pennsylvania, USA als Brian Thomas Delaney geboren. Er ist bekannt für seine Arbeit an ‘Fallout 4’ (2015), ‘Total Recall’ (2012) und The ‘Hunger Games: Catching Fire’ (2013).
Comic Empfehlung
Star Wars Comic’s
Die Star War Comics gibt es seit dem Erscheinen des ersten Filmes. Keine andere Merchandisingfabrik hat so viele Artikel wie Figuren und Comics herausgebracht. Offenbar werden neu verschieden grosse Kollektion aufgelegt, mit dem Erscheinungsdatum Ende Februar 2022. (Deutschsprachige Comics). Leider ist die Qualität der Comic nicht immer gut. Vor allem die früher unter dem Verlag Panini erschienen Comic waren Hefte auf dünnem Papier. Die neue Auflage wird von Marvel herausgegeben. So kann ich nicht wirklich eine Empfehlung abgeben, unter Sammler*innen haben sie ihren Wert.