

Internetende 42
4549 Datenhölle
Folge 05 S2 Im hohen Gras
In dieser Netflix Folge von Love, Death & Robots, sind wir mit Larid in einem Feld von hohem Gras, das von bösartigen Kreaturen aus einer anderen Welt bevölkert wird.
Herr Huber und Herr Lüthi sind begeister von dieser Folge, auch wenn Herr Lüthi krampfhaft nach Fehler sucht. Was die beiden sonst noch von dieser Netflix Folge halten, erfahren Sie in dieser Podcastfolge.
Weitere Informationen
Symbole
- Gras
- hohes wehendes Gras
- Kochmütze eines Nazis mit starkem Wind von links
Inhalt der Folge
Unerwartet bleibt ein Dampfzug in einem Feld mit hohem Gras stehen. Ein Fahrgast namens Laird steigt gegen den Rat des Schaffners aus. Während er raucht, wird er Zeuge einer Reihe seltsamer Lichter und wandert ins hohe Gras, um es zu untersuchen. Schon bald verirrt er sich, und die Lichter entpuppen sich als leuchtende, schaurige Kreaturen, die aus dem Boden kommen. Die Kreaturen greifen ihn an und jagen ihn durch das Feld, aber im letzten Moment rettet ihn der Schaffner. Der Schaffner vertraut Laird an, dass der Zug immer wieder an der gleichen Stelle liegen bleibt. Er glaubt, dass das Feld mit dem hohen Gras ein Tor zu einer anderen Welt öffnet und dass die Kreaturen einst verlorene Menschen waren, die sich verwandelt haben. Der Zug dampft los, während auf der Wiese weitere Lichter und Geräusche auftauchen.
(Quelle: Wikipedia – Love, Death & Robots)
Trailer
Fakten zur Folge
- Deutscher Titel
Im hohen Gras
- Originaltitel
The Tall Grass
- Länge
11 Minuten
- Drehbuch
Joe R. Lansdale wurde am 28. Oktober 1951 in Gladewater, Texas in der USA geboren. Er konzentrierte sich als Schriftsteller auf Kriminal-, Horror- und Science-Fiction-Romane. Daneben schreibt er auch historische Romane. 1990 bekam er den Britischen Fantasy Award und den American Horror Award für die beste Kurzgeschichte für ‚On the Far Side of the Cadillac Desert with Dead Folks‘. Er war auch der Autor von der Folge “Nacht der Fische” und “Die Müllhalde”.
- Regisseur*in
Simon Otto wurde am 12. Juni 1973 in der Schweiz geboren. Er ist ein Schweizer Filmregisseur und Animator. Am bekanntesten ist er als Chef der Charakter Animation der Oscar-nominierten Filmtrilogie „How to Train Your Dragon“ für „DreamWorks Animation“.
- Animationsstudio(s)
Axis Studios wurde 2000 gegründet mit Niederlassungen in Bristol und London. Die Studios bestehen aus drei spezialisierten Einzel Studios. Das Axis Studio erstellt animierte und CG-Inhalte für die Unterhaltungsindustrie. Das Studio Flaunt arbeitet in den Bereichen Unterhaltung, Broadcast und Werbung und das Studio axisVFX liefert hochmoderne visuelle Effekte für das Fernsehen. Hat auch die Folge “Helfende Hand” produziert.
Figuren
Laird
Originalsprecher*in
Joe Dempsie
Joseph Maxwell ‘Joe’ Dempsie ist am 22. Juni 1987 in Liverpool, England geboren. Er ist ein britischer Schauspieler, bekannt durch seine Rolle als Chris Miles in der britischen Fernsehserie „Skins – Hautnah“ (2007–2008) und Gendry in „Game of Thrones“(2011–2019).
Deutsche Sprecher*in
Armin Schlagwein
Armin Schlagwein ist 1974 in Bad Neuenahr geboren. Er hat die Bayerische Theaterakademie in München absolviert. Armin Schlagwein wurde bekannt durch seine Auftritte im “Tatort”, “Der Alte” oder “Wege zum Glück”. Er ist in der Synchronkartei mit 795 Rollen verzeichnet.
Schaffner
Originalsprecher*in
Steven Pacey
Steven Pacey ist am 5. Juni 1957 geboren. Er ist ein englischer Schauspieler, der primär durch seine Rolle als „Del Tarrant“ in der Science-Fiction-Serie „Blake’s 7″ bekannt wurde.
Deutsche Sprecher*in
Bernd Vollbrecht
Bernd Vollbrecht ist am 20. Dezember 1953 geboren. Er ist Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher. Bernd Vollbrecht absolvierte die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Bekannt wurde er als Stimme von Dr. Perry Cox in „Scrubs -Die Anfänger“ und vor allem als die Stimme des zwölften „Doktor Who” gespielt von Peter Capaldi. In der Syncronkartei ist Bernd Vollbrecht mit 2’441 Rollen verzeichnet.
Comic Empfehlung
Horst Katzmeier in der 5. Dimension und der Haifisch hat Zähne
Kehren wir doch zurück zu unserer Familie mit dem Vater als Versicherungsvertreter mit dem Leoparden Outfit. Die Mutter hat im Supermarkt mit Aktionspreis Mammutsteaks gekauft, welche im Gletscher gefunden wurde und aufgetaut ist. Leider zieht der Duft der Mammut-Steaks einen Haifisch aus der 5. Dimension an. Der Hai überrascht die Familie beim Abendessen und schnappt sich eines der Kinder und verschwindet wieder. Horst Katzmeier ist wild entschlossen seinen Sohn zu retten, doch wie kommt er in die 5. Dimension. Im zur Seite steht Leonardo Da Vinci. In einer völlig abgedrehten Odyssee durch die 5. Dimension erlebt Horst Katzmeier unglaubliche Geschichten.
Daten
Band | Horst Katzmeier in der 5. Dimension und der Haifisch hat Zähne |
---|---|
Einband | HardCover |
Seiten | 79 |
Erscheinungsdatum | 1994 bei Castermann und 1996 Edition Kunst der Comics |
ISBN | ISBN 3-89593-489-5 |
Originaltitel | Jérôme Moucherot dans la cinqième dimension – Les Dents du recoin |
Herkunftsland | Frankreich/Belgien |
Zeichner *in | Boucq |
Texter*in | Boucq |
Film Empfehlung
How to Train Your Dragon
Unser Film-Tipp für die Festtage und natürlich für alle Simon Otto Fans. Die wunderschöne Geschichte eines Wikingerdorfs, das seine sehr speziellen Erfahrungen mit Drachen macht.
Erwähnte Locher