

Internetende 42
4549 Datenhölle
Fluchen für Anfänger
Der Kollege Wolf ist sich unsicher, wie er sich in einer Welt von Schweizer Bürokraten zurechtfinden soll. Sind seine Kollegen so gemein, wie er annimmt? Er weiß es nicht. So bittet er Herrn Fischer, der sein einziger Freund in der Behörde zu sein scheint, ihm die wichtigsten Wörter der "Switzer Sproch" zu deutsch: "Schweizer Sprache" beizubringen. Herr Fischer ist bereit, Herrn Wolf die Chance seines Lebens zu geben und Einblicke in die komplexe Welt zu gewähren. Wird es Herrn Wolf gelingen, sich zu integrieren? Wird er es schaffen, die Kollegen zu verstehen? Wird Herr Fischer aufgeben? Das und vieles mehr in der der ersten Folge, einer Serie von Schweizer Schimpfwörter.
Weitere Informationen
Folgende Begriffe wurden gelernt
- Fägnäscht
- Gopferdammi
- Gopfrid Stutz
- Gopfverdammta hure Schiesdreck
- Schafsäckel
Beispielsatz für die Hausausfgaben
- Gopferdammi hure Schiesdreck was bisch du für an elenda Schafsäckel.
“Huere” chunnt nid vo “Huere”. Es isch wahrschinlech abgleitet vo “unghüür” oder no wahrschinlecher vo “horn-“. Me findts wider in “hueretumm”, wo früehner ou als “horntumm” oder “horndumm” isch verwändet worde; oder in “Hornochs” zum ebe überebringe, dass dä Ochs tumm oder stur isch.
Spannend!
In dem Fall dürfen wir ja “huere guat” ohne schlechtes Gewissen nutzten. Das finde ich wirklich huere guat.