

Internetende 42
4549 Datenhölle
Folge 10 ‘Gestaltwandler’ aus ‘Love, Death & Robots’
Zwei Werwölfe dienen in der US-Armee und werden aufs Schärfste gemoppt. Als der eine ums leben kommt, beschliesst der andere sich zu rächen. Nach seinem Rachekampf verlässt er die Armee. Das Ganze ist mit Dialogen überzogen aus der untersten Schublade.
Weitere Informationen
Inhalt der Folge
Zwei US-Marines, die ihren Kameraden in jeglicher Sicht körperlich wie geistig überlegen sind, werden in Afghanistan eingesetzt. Doch neben Taliban bekommen es die Wolfswesen bald mit einem mächtigen Artgenossen zu tun.
(Quelle: Wikipedia – Love, Death & Robots)
Trailer
Fakten zur Folge
- Deutscher Titel
Gestaltwandler
- Originaltitel
Shape-Shifters
- Länge
16 Min
- Autor
Marko Kloos ist Autor von militärischen Science Fiction und Fantasy, geboren in Deutschland, lebt und arbeitet aber in den USA. Er ist auch der Autor der Folge 'Raumschiff Nr. 13 / Lucky 13'.
- Drehbuch
Philip Gelatt (* 2.Oktober 1950 in La Crosse, Wisconsin, USA) wurde in Wisconsin geboren und besuchte die University in Madison Wisconsin. Anfang der 70er-Jahre lebte er in Schweden, wo er als Produktionsassistent bei Maria arbeitete, Gewerkschaftsprobleme verhinderten eine weitere Filmkarriere und Philip zog zurück in die USA. Er hat bei allen Drehbüchern der Serie 'Love, Death & Robots' mitgearbeitet ausser bei den Folgen 'Die Augenzeugin / The Witness' 'Als der Joghurt die Kontrolle übernahm / When The Yogurt Took Over' und 'Blindspot / Blindspot'.
- Erster Regisseur
- Produktionsstudio
Produktionsstudio
Die Blur Studios wurden 1995 von David Stinnett, Tim Miller und Cat Chapman gegründet.[1] 2004 wurde Blur für den Oscar für den Kurzfilm 'Gopher Broke' nominiert. Tim Miller ist als Executive Producer zusammen mit David Fincher verantwortlich für die Serie 'Love, Death & Robots'.
Figuren
Major Reyner
Originalsprecher*in
James Horan
James Horan ist geboren am 14. Dezember 1954 in Louisville, Kentucky, USA. Er besuchte die University of Iowa, wo er einen Master of Fine Arts in Schauspiel absolvierte. Bekannt wurde er in den verschiedenen "Star Trek"-Serien, in denen er fünf verschiedene Charaktere (vier davon ausserirdische) spielte, von denen der letzte eine wiederkehrende Rolle in "Enterprise" war. Er sprach in über 80 Videospielen und spielt in diversen Theater und Musicals mit.
Deutsche Sprecher*in
Peter Flechtner
Thom
Originalsprecher*in
Graham Hamilton
Graham Hamilton ist am 27. November 1944 in Leeds, West Yorkshire geboren. Er absolvierte die Juilliard School und trat in New York, London und an regionalen Theatern im ganzen Land auf. Im Jahr 2005 erhielt er ein Boomerang Grant for Excellence in the Performing Arts und im Jahr 2011 den renommierten Helen Hayes Best Actor Award für seine Rolle in Hamlet in der Folger Shakespeare Library.
Sobieski
Originalsprecher*in
Adam Bartley
Adam Bartley ist geboren am 28. Januar 1979 in Minnesota USA. Rs besuchte eine Schauspielausbildung vom renommierten Southern Methodist University Schauspielstudium in Dallas und arbeitete das nächste Jahrzehnt auf Bühnen in New York, Chicago, Dallas, Colorado und Alaska. Adam verbrachte 4 Jahre damit, Schauspielunterricht für Studenten zu geben und über 15 Produktionen im Aspen, CO-Bereich mit einer Firma, die er mitbesitz hatte, zu leiten. Bekannt wurde er mit seiner legendäre Rolle des stellvertretenden Ferguson (The Ferg) in Netflix' Hit-Show 'Longmire'.
Platoon Sergeant
Originalsprecher*in
Ike Amadi
Ike Amadi ist ein amerikanischer Synchronsprecher der bekannt wurde durch Seine Sprachrollen in den Videogames 'Halo 5: Guardians' als Jameson Locke und in 'Middle-Earth: Shadow of War' als 'Baranor'. Er hatte eine kleine rolle im Film 'Ghost in the Shell' und sprach den Angor Rot in der Zeichentrickserie 'Trollhunters'.
Master Sergeant
Originalsprecher*in
Jim Pirri
Jim H. Pirri ist ein amerikanischer Schauspieler, Synchronsprecher und Kampfchoreograf, der seine Karriere als Sam Sprocket im Film 'Bicycle Safety Camp' begann. Pirri studierte Theater an der University of Colorado, obwohl er ein Ingenieurstudium absolvierte. Er sprach den Gondolier in 'Penguins of Madagascar', die Augen Stimme in 'Now You See Me 2' und David Vega in 'Victorius'.
Erwähnte Filme
Comic Empfehlung
Nicht nur dieser Band von Wolverine, sondern die gesamte Reihe. Wolverine hat einen Bruder, mit dem er am Anfang ins Militär ging. Was stark an die Folge von ‘Gestaltwandler’ erinnert.
Originaltitel: The Darkness vs. Wolverine Verlag: Infinity Verlag Zeichner: Tyler Kirkham Texter: Frank Tieri Übersetzung: Steve Kups Erschienen: Ende Februar / Anfang März 2007 Herkunftsland: USA Genre: Superhelden Seiten: 28 Format: Heft (16,9 x 25,9 cm), Vierfarbig ISBN: 978-3-939303-36-7
Das grüne Kampfmonster. Ein Wissenschaftler, der sich durch einen Unfall in ein grosses dämliches und unbesiegbar Monster verwandelt. Das alles kurz und klein schlägt.
Verlag: Williams Verlag / Klaus Recht GmbH Erschienen: 1974 - 1976 Format: Heft, Vierfarbig Genre: Superhelden Band: 1 Seiten: 36 Herkunftsland: USA Zeichner: 1.+2.) Jack Kirby Texter: 1.+2.) Stan Lee
In der ganzen Serie haben die Menschen Tierköpfe. Die erste Geschichte trägt den Titel ‘Irgendwo Zwischen den Schatten’ Eine Katze in Trancode löste die Kriminalfälle. Sehr schön gezeichnet, tolle Dialoge, typische Detektivserie mit kurz angebundenem Hauptdarsteller.
Verlag: Carlsen Comics (Carlsen Verlag) Erschienen: April 2017 Format: Album Großformat (24,1 x 31,7 cm), Vierfarbig Genre: Krimi Seiten: 308 Erscheinungsdatum: April 2017 Herkunftsland: Frankreich / Belgien Story-Titel: 1.) Irgendwo zwischen den Schatten 2.) Arctic Nation 3.) Rote Seele 4.) Die Stille der Hölle 5.) Amarillo 6.) Wie Hund und Katze 7.) Den Himmel bespucken Original-Titel: 2.) Arctic Nation 3.) Ame rouge 4.) L'enfer, le silence 5.) Amarillo Zeichner: Juanjo Guarnido Texter: Juan Diaz Canales Übersetzung: Harald Sachse ISBN: 978-3-551-74775-4
Zugehörende Zertifikate
