

Internetende 42
4549 Datenhölle
Folge 9 ‘Die Müllhalde’ aus ‘Love, Death & Robots’
Dave ist der Besitzer einer Müllhalde und wird von einem Stadtinspektor aufgefordert die Müllhalde zu räumen, da dort Eigentumswohnungen gebaut werden sollen. Jedoch hat Dave ein spezielles Haustier namens Otto, das ihm hilft, dass er auf der Müllhalde bleiben kann. Obwohl Herr Huber und Herr Lüthi die Folge sehr gut fanden, war ihnen nicht ganz wohl bei dem Gedanken an Otto. Aber sie haben eine Lösung gefunden, dass sie trotzdem noch gut schlafen lässt.
Weitere Informationen
Inhalt der Folge
Ein abgerissener Mann namens Dave wohnt auf einer Müllhalde. Als er Besuch von einem Mitarbeiter des örtlichen Ordnungsamtes bekommt, der ihm mitteilt, er müsse sein Heiligtum verlassen, kann Dave nur müde lächeln. Schließlich hatte er es erst kürzlich gegen ein gigantisches Müllmonster verteidigt.
(Quelle: Wikipedia – Love, Death & Robots)
Trailer
Fakten zur Folge
- Deutscher Titel
Die Müllhalde
- Originaltitel
The Dump
- Länge
10 Min
- Autor
Joe Richard Lansdale (* 28. Oktober 1951 in Gladewater, Texas) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, der sich auf Kriminal-, Horror- und Science-Fiction-Romane sowie auf historische Romane konzentriert. Auf Grundlage seiner Werke entstanden u. a. die Filme 'Bubba Ho-Tep' (2002) und 'Cold in July' (2014).
- Drehbuch
Philip Gelatt (* 2. Oktober 1950 in La Crosse, Wisconsin, USA) wurde in Wisconsin geboren und besuchte die University in Madison Wisconsin. Anfang der 70er-Jahre lebte er in Schweden, wo er als Produktionsassistent bei Maria arbeitete, Gewerkschaftsprobleme verhinderten eine weitere Filmkarriere und Philip zog zurück in die USA. Er hat bei allen Drehbüchern der Serie 'Love, Death & Robots' mitgearbeitet ausser bei den Folgen 'Die Augenzeugin / The Witness' 'Als der Joghurt die Kontrolle übernahm / When The Yogurt Took Over' und 'Blindspot / Blindspot'.
- Erster Regisseur
- Produktionsstudio
Able&Baker wurde 2014 in Madrid gegründet. Sie sind spezialisiert auf Konzept und Entwicklung 2d und 3d, VFX, Storyboard, Animation 2d und 3d, Film- und TV-Shows Teaser.
Figuren
Dave Dvorchack
Originalsprecher*in
Nolan North
Nolan Ramsay North ist am 31. Oktober 1970 in New Haven, Connecticut geboren. Er ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher. Zu seinen bekanntesten Synchronarbeiten zählen die Vertonungen der Hauptrollen in den Videospielserien 'Assassin’s Creed' als 'Desmond Miles' und 'Uncharted' als 'Nathan Drake.
Nolan North sprach auch in den Folgen 'Die Müllhalde / The Dump' den Dave Dvorchack, 'Die Augenzeugin / The Witness' den Vladimir
Deutsche Sprecher*in
Sven Brieger
Pearly
Originalsprecher*in
André Sogliuzzo
André Sogliuzzo ist am 10. August 1966 in New Yourk USA gebohren. Als Symchronsprecher ist er regelmässig zu hören bei 'Family Guy', 'American Dad', 'Clone Wars' und als Gaspar Le Gekko in Disney's 'Brandy & Mr. Whiskers'.
Deutsche Sprecher*in
Tim Moeseritz
Stadtinspektor
Originalsprecher*in
Gary Cole
Gary Cole wurde am 20. September 1956 in Park Ridge, Illinois, USA, als Gary Michael Cole geboren. Berühmtheit erlangte er durch die Serie 'Der Nachtfalke', in der er die Hauptrolle übernahm. Er war auch der Reese Bobby in 'Talladega Nights: The Ballad of Ricky Bobby', in 'One Hour Photo' spielte er den 'Bill Owens' und in 'Dodgeball: A True Underdog Story' spielte er den 'Cotton McKnight'.
Deutsche Sprecher*in
Oliver Stritzel
Comic Empfehlung
Tank Girl, Der Comic mit dem Känguruh
Tank Girl ist die Titelheldin der gleichnamigen britischen Comicreihe. Die Comics wurden 1988 von Zeichner Jamie Hewlett und Autor Alan Martin geschaffen.
Die Geschichten um Tank Girl, die mit teil-rasiertem Schädel und Punk-Kleidung nach außen als hart und rücksichtslos gezeichnet wird, ihren Freunden gegenüber aber durchaus als solidarisches Individuum auftritt, spielen in einer von Meteoriten zerstörten Wüstenlandschaft Australiens im Jahr 2033. Tank Girl durchlebt eine Odyssee unter veränderten Vorzeichen – die Sirenen etwa treten als Gothic-Band auf. Die Titelfigur wird von ihrem Freund, dem Kängurumenschen Booga, begleitet und haust in einem Kampfpanzer.
Eine Figur welche sich eigene Regeln gibt, sich nicht um das Aussehen schert und allen Widerständen trotz. Vielleicht einer der ersten Emanzen in der Comicbranche.
Originaltitel: Tank Girl Untertitel: Der Comic mit dem Känguruh Verlag: Feest Comics (Ehapa Verlag) Herkunftsland: Großbritannien Genre: Parodie/Satire Subgenre: Science Fiction Band: 1 Seiten: 36 Format: Heft Großformat, Einfarbig ISBN-10: 3-89343-905-6
Zugehörende Zertifikate
