Kategorie Bild von Love, Death & Ro­bots
Details zu dieser Un­ter­su­chung
Logo Abfalleimer.org
Fol­ge­un­ter­su­chung
Institut für Abfall­zertifizierung
Internetende 42
4549 Datenhölle

Folge 2 ‘Drei Roboter’ aus ‘Love, Death & Robots’

Akten­zei­chen:
za029-03-drei-roboter
Eingebracht von:
Sitzung vom:
16. Dezember 2019 8:00
Sitzungsdauer:
00:34:05
Zu­sam­men­fas­sung dieser Folge

Die Folge 'Drei Roboter' aus der Netflix Serie 'Love, Death & Robots' hat Herr Huber und Herr Lüthi doch besser gefallen als die Letzte. Ob das aber schon reicht, um die gesamte Serie nicht in den Abfall zu schmeissen?

Audio­pro­to­koll

Weitere Infor­mation­en

 


Inhalt der Folge


Lange nach dem Aussterben der Menschheit streifen drei Roboter verschiedenster Bauart durch die Ruinen einer unbekannten Stadt. In einer der eher schwarzhumorig angehauchten Episoden versuchen sie auf philosophische Art und Weise hinter den Sinn des Lebens der Menschen und die Gründe für deren Ende zu kommen.
(Quelle: Wikipedia: Love, Death & Robots)

 


Trailer


 


Fakten zur Folge


  • Deutscher Titel:

    Drei Roboter

  • Orginaltitel:

    Three Robots

  • Länge:

    12 Min

  • Author:

    John Scalzi

    John Michael Scalzi II (* 10. Mai 1969 in Kalifornien, USA) ist Autor und Online-Schriftsteller. Bekannt wurde er durch seinen für den Hugo Award nominierten Science-Fiction Roman 'Krieg der Klone'. Darüber hinaus hat er eine Anzahl Sachbücher verfasst, von denen 'Your Hate Mail Will Be Graded: Selected Writing', 1998–2008 mit einem Hugo Award im Jahr 2009 ausgezeichnet wurde.
    John hat auch die Folgen 'Alternative Zeitachsen / Alternate Histories' und 'Als der Joghurt die Kontrolle übernahm / When The Yogurt Took Over' geschrieben.

  • Drehbuch:

    Philip Gelatt

    Philip Gelatt (* 2.Oktober 1950 in La Crosse, Wisconsin, USA) wurde in Wisconsin geboren und besuchte die University in Madison Wisconsin. Anfang der 70er Jahre lebte er in Schweden, wo er als Produktionsassistent bei Maria arbeitete, Gewerkschaftsprobleme verhinderten eine weitere Filmkarriere und Philip zog zurück in die USA. Er hat bei allen Drehbüchern der Serie 'Love, Death & Robots' mitgearbeitet ausser bei den Folgen 'Die Augenzeugin / The Witness' 'Als der Joghurt die Kontrolle übernahm / When The Yogurt Took Over' und 'Blindspot / Blindspot'.

  • Erster Regisseur:
  • Victor Maldonado

  • Zweiter Regisseur:
  • Alfredo Torres

    Victor Maldonado und Alfredo Torres haben auch Regie geführt bei den Folgen 'Drei Roboter / Three Robots' und 'Alternative Zeitachsen / Alternate Histories'.

  • Produktionsstudio:
  • Blow Studio

    Blow Studio ist eine Animations- und VFX-Produktionsfirma, die 2011 mit Sitz in Sevilla gegründet wurde. Sie bieten Produktionsdienstleistungen für Werbespots, Fernsehsendungen, Kurzfilme und viele andere Formate rund um die Animation an.

 


Figuren


G


Originalsprecher*in


Courtenay Taylor


Deutsche Sprecher*in


Ann Vielhaben


Ann Vielhaben ist am 20. Februar 1975 in Hamburg geboren. Sie ist Schuspielerin Dialogbuchautorin, Regisseurin und Sprecherin. 2018 gewann Ann Vielhaben mit dem Hörbuch „Das Reich der Sieben Höfe – Sterne und Schwerter“ von Sarah J. Maas den Lovelybooks Award in Silber, Kategorie „Bestes Hörbuch“. in der Synchronkartei sind 374 Sprechrollen von ihr verzeichnet. Zu den bekanntesten gehören die Amy in der Komödie 'Mitarbeiter des Monats' und als Dornröschen in 'Shrek'.

K-VRC


Originalsprecher*in


Josh Brener


Josh Brener ist am 1. Oktober 1984 in Houston, Texas geboren. Der Schauspieler und Synchronsprecher studierte an der Harvard University. Bekanntheit erreichte er durch seine Rollen in ‘Silicon Valley’ als ‘Glory Daze’ sowie als ‘Dale’ in ‘The Big Bang Theory’ und als ‘Lyle’ in ‘Prakti.com’.

Deutsche Sprecher*in


Dirk Petrick


Dirk Petrick ist am 27. Mai 1980 geboren. Er ist Schauspieler, Synchronsprecher und Kinderbuchautor. In der Synchronkartei sind 483 Sprechrollen von ihm verzeichnet. Zuden gekanntesten gehören Junior in 'Konferenz der Tiere' und Kurt Elizabeth Hummel in der Fernsehserie 'Glee'.

Katze


Originalsprecher*in


Chris Parnell


Chris Parnell ist am 5. Februar 1967 in Memphis, Tennessee, USA geboren. Er war Mitglied der Saturday Night Live's Resident Boy Band 'Seven Degrees Celsius' aufgetreten, aber sein grösster Ruhm in der Show war, als er einen unvergesslichen Hardcore-Gansta-Rap aufführte, der über ein Traumdate mit Britney Spears am Weekend Update fantasierte. Daneben spielte er den Theo in 'Walk Hard: The Dewey Cox Story', in '21 Jump Street' den Merr Gordon, den Gareth Holliday in 'Anchorman: The Legend of Ron Burgundy' und Barry Pasternack in 'Hot Eod'.

Deutsche Sprecher*in


Thomas Schmuckert


Thomas Schmuckert ist am 1. April 1965 geboren. Er ist Theater- und Filmschauspieler und Synchronsprecher. In der Synchronkartei sind 1222 Sprachrollen von ihm verzeichnet.Thomas Schmuckert war bis 16. August 2016 Mitglied im Vorstand des Bundesverband Schauspiel (BFFS)[2] und ist seit 2012 gewähltes Beiratsmitglied in der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) und leitete bis 2016 den Deutschen Schauspielerpreis. Zu seinen bekanntesten Rollen ghören der Persolachef Seibert in der Fernsehkomödie 'Mann kann, Frau erst recht'. Der Jan im Film 'Kaptn Oskar' und die Rolle des Lederkalle in der Horrorkomödie 'Skin Creepers'.

XBOT 4000


Originalsprecher*in


Gary Anthony Williams


Gary Anthony Williams ist geboren am 14. März 1966 in Atlanta, Georgia, USA. Er besuchte die High School und das Clayton State College in Fayetteville und arbeitete danach in Atlanta an mehreren Theatern und mit Theatergruppen. Er ist ein Schauspieler und Schriftsteller wurde er bekannt für 'Teenage Mutant Ninja Turtles: Out of the Shadows', er Sprach den Mutant Leader / Anchor Bill in 'Batman: The Dark Knight Returns, Part 1' und in 'Harold & Kumar Go to White Castle' spielte er den Tarik.

Deutsche Sprecher*in


Matti Klemm


Matti Klemm ist am 7. Mai 1975 in Leibzig, Deutschland geboren. Er ist Fernseh-, Radio- und Synchronsprecher. In der Synchronkartei sind 790 Sprechrollen von ihm verzeichnet. Bekannt ist Klemm vor allem als Senderstimme des Fernsehsenders Kabel1 und als Presenterstimme der Fußball-Weltmeisterschaft und -Europameisterschaft in ARD und ZDF. Er sprach jahrelang den „Droemer-Knaur Krimi-Podcast“. Er ist unter anderem die Stimme von Guy Pearce 'Lockout', Quinton Jackson 'Das A-Team – Der Film', Mark Sheppard 'Supernatural' und Jason Winston George 'Greys Anatomy'.

 


Ähnlich gelagerte Comics

    • Originaltitel: Les cités obscures: L’enfant penchée
    • Verlag: Feest Comics (Ehapa Verlag)
    • Erschienen: August – Oktober 1996
    • Genre: Science Fiction
    • Band: Hardcover
    • Seiten: 152
    • Herkunftsland: Frankreich / Belgien
    • Zeichner: Francois Schuiten
    • Texter: Benoît Peeters
    • ISBN-10: 3946337279
    • ISBN-13: 978-3946337270

 


Zu­gehör­ende Zer­ti­fi­kate

Gremium
Antragstellende
Personen
Frau Hinterwald
Frau Hinterwald
Begutachtende
Person
Herr Huber
Herr Huber
Begutachtende
Person
Herr Lüthi
Herr Lüthi
Entscheidung
Das beschlussfassende Gremium entschied, das dem Zer­ti­fi­zierungs­an­trag 'Folge 2 ‘Drei Roboter’ aus ‘Love, Death & Robots’' nicht stat­tge­ge­ben werden kann.
Stempel abgelehnt

Ihre Bewertung

§ 423 Die individuelle Meinung der Konsumenten sind ein zentraler Gradmesser für die Zer­ti­fi­zier­ung. Sollte ein Entscheid oder eine Unter­such­ung von der Bevölkerung nicht akzeptiert werden, so muss auf dieser Grundlage eine neue Ein­stuf­ung vorgenommen werden und ggf. die Ent­schei­dung entsprechend revidiert werden.

Wegen diesen Vorgaben aus unseren Statuten haben Sie folgend die Möglichkeit, mit einem Klick auf den Daumen hoch oder runter, Ihre Meinung kundzutun.

1
0

Rück­mel­dung ein­rei­chen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die Einreichung dieser Rückmeldung erklären Sie sich nach § 423 mit allen Bedingungen (inkl. der Bestimmungen des Datenschutzes) des Instituts für Abfallzertifizierung einverstanden.


Sie werden automatisch benachrichtigt bei weiteren Rückmeldungen.