
Details zu diesem Antrag

Zertifikatsantrag
Institut für Abfallzertifizierung
Internetende 42
4549 Datenhölle
Internetende 42
4549 Datenhölle
Zertifizierung der Serie 'Love, Death & Robots' als Abfall
Aktenzeichen:
za029-00-love-death-robots
Eingebracht von:
Sitzung vom:
7. Mai 2019 8:55
Sitzungsdauer:
00:23:01
Kategorie:
Zusammenfassung des Antrags
"In der Serie 'Love, Death & Robots' sind einige Episoden, die einen interessanten zukunftsphilosophischen Ansatz haben. Die meisten jedoch triefen nur so von Gewalt und Sex. Deshalb soll diese Serie als Abfall zertifiziert werden."
Audioprotokoll
Weitere Informationen
Frau Hinterwalt erklärt weiter:
“Mit “Love, Death & Robots” hat Netflix eine ziemlich abgedrehte Animationsserie veröffentlicht, die ab 18 Jahren freigegeben ist. Es ist eine Anthologie-Serie. Das heißt, dass jede Folge eine unabhängige, in sich abgeschlossene Geschichte erzählt. Jede Episode ist zwischen 10 und 20 Minuten lang. Die Serie wurde von David Fincher & Tim Miller mit verschiedensten Teams in verschiedenen Ländern produziert. Deshalb unterschieden sich die einzelnen Folgen in Darstellung und Art erheblich. Wir sehen da Episoden mit ausgereifter 3D-Technik, die kaum noch von der Realität zu unterscheiden sind, bis hin zu Folgen im klassischen Zeichentrick oder Manga Style.”
“Allen Episoden ist gemeinsam, dass sie dystopisch sind, also in einem sehr zukunftspessimistisches Szenario spielen. Die Freigabe ab 18 Jahren kommt da nicht von ungefähr. Szenen, in denen Leuten der Kopf abgerissen wird, in einer schockierenden fotorealistischen Genauigkeit sind keine Seltenheit. Auch Sexszenen sind zu sehen, die den Vergleich mit Pornofilmen nicht scheuen müssen.”
“Einige Episoden beinhalten einen interessanten Zukunft philosophischen Ansatz, jedoch triefen die meisten Folgen nur so mit Gewalt und Sex. Sogar die philosophischeren Episoden, kommen irgend wie zu keinen Klaren Aussage, und lassen den Zuschauer mit einem Fragezeichen im Gesicht zurück.”
“Nun, diverse pseudo Kritiker, die sowieso unreflektiert alles was sie nicht verstanden haben als grosse Kunst auszeichnen, loben dieses Machwerk über den Klee. Wenn wir aber ehrlich sind, ist diese Produktion so sinnvoll wie der Podcast Abfalleimer, der auch niemand versteht und schon gar nicht braucht.”
Wir haben beschlossen, damit Frau Hinterwald uns nicht auch in den gleichen Topf wie die “diverse pseudo Kritiker” wirft, dass wir diesen Antrag zurückstellen und alle Folgen detailliert analysieren und bewerten werden. Anschliessend kommen wir auf den Antrag zurück, um ihn erneut im Zertifizierungsgremium zu besprechen. Die Audio-Protokolle der Analysen der Folgen werden aus Transparenzgründen fortlaufend hier publiziert.
Links zu der Serie
- Netflix: Love, Death & Robots
- Wikipedia: Love, Death & Robots
Ihre Bewertung
§
423 Die individuelle Meinung der Konsumenten sind ein zentraler Gradmesser für die Zertifizierung. Sollte ein Entscheid oder eine Untersuchung von der Bevölkerung nicht akzeptiert werden, so muss auf dieser Grundlage eine neue Einstufung vorgenommen werden und ggf. die Entscheidung entsprechend revidiert werden.
Wegen diesen Vorgaben aus unseren Statuten haben Sie folgend die Möglichkeit, mit einem Klick auf den Daumen hoch oder runter, Ihre Meinung kundzutun.