"Es gibt kaum mehr einen Menschen auf dieser Welt, der nicht weiss, was Fussball ist. Der Sport ist omnipräsent, sei es in der Schule, im Fernsehen oder in den Medien. Ständig gibt es neue Schlagzeilen über skandalöse Steuerhinterziehungen der weltbekanntesten Fussballer wie Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo. Meistens erhalten sie keine Haftstrafe... Die Transfersummen der ganz „Grossen“ steigen immer höher, der wertvollste Fussballer wiegt mittlerweile ganze 246,8 Mio. Euro. Und dabei ist er unterdessen ein grösseres Talent als Schauspieler, als er als Fussballer jemals sein wird. Ich bin es Leid, ständig weinerliche „Männer“ auf dem Rasen herumrollen zu sehen und dies auch noch als Sportspektakel der Oberklasse anzusehen müssen. Das unnötig investierte Geld der Clubs könnte locker den Hunger auf der Erde beenden. Aber nein, man kauft sich lieber eine bekanntere Heulsuse und vertuscht alle schlechten Eigenschaften und Ausrutscher, um eine „Legende“ zu schaffen."
Audioprotokoll
Weitere Informationen
“Fussball hat nichts mehr mit Sport zu tun, es ist zu einer Lachnummer, einer Show und einer Bühne für Angeber geworden. Einige reden von nichts anderem als Fussball, singen (meist alkoholisiert) lautstark rassistische und gewaltverherrlichende Parolen mit und schlagen sich mit Fans eines anderen Teams auf offener Strasse. Fussball ist nicht nur ein Mittel der Vergötterung der Spieler, Fussball ist auch ein Magnet für Proleten und Leute mit Agressionsproblemen. Und ganz nebenbei: Fussball ist zum Abkratzen langweilig. Während in anderen Sportarten ständig Punkte geholt werden und etwas passiert, gibt es im Fussball selten mehr als zwei Tore in 90 Minuten.”
“Auch die Organisation FIFA selbst ist nicht mit weisser Weste darzustellen, Korruption wird dort mit unsichtbarer Tinte grossgeschrieben. Klar, Unterhaltung ist in unserer Gesellschaft eminent wichtig und nicht mehr wegzudenken, aber muss Fussball unbedingt ein Teil unserer Unterhaltung sein?
Es ist an der Zeit, Fussball dorthin zu schicken, wo er hingehört. In den Müll.”
Das beschlussfassende Gremium entschied, das dem Zertifizierungsantrag 'Antrag zur Zertifizierung von Fussball als Abfall' stattgegeben werden kann.
Ihre Bewertung
§ 423 Die individuelle Meinung der Konsumenten sind ein zentraler Gradmesser für die Zertifizierung. Sollte ein Entscheid oder eine Untersuchung von der Bevölkerung nicht akzeptiert werden, so muss auf dieser Grundlage eine neue Einstufung vorgenommen werden und ggf. die Entscheidung entsprechend revidiert werden.
Wegen diesen Vorgaben aus unseren Statuten haben Sie folgend die Möglichkeit, mit einem Klick auf den Daumen hoch oder runter, Ihre Meinung kundzutun.
Diese Website benutzt Cookies. Wir sind verpflichtet, Ihnen von Zeit zu Zeit diese Einverständniserklärung anzuzeigen. Weitere Informationen zu unserem Datenschutz finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.